Römisch-Katholische Staatspartei

Römisch-Katholische Staatspartei
Römisch-Katholische Staatspartei,
 
niederländisch Roomsch-Katholieke Staatspartij, Abkürzung RKSP, frühere niederländische Partei, 1926 aus einer Umstrukturierung des Allgemeinen Verbandes Römisch-Katholischer Wählervereinigungen hervorgegangen, setzte sich v. a. für die Gleichstellung der Katholiken innerhalb der niederländischen Gesellschaft ein. Bis 1939 größte Partei, war die RKSP in Koalition mit der Anti-Revolutionären Partei und der Christlich-Historischen Union, den protestantischen Hauptparteien, ab 1939 auch mit den Sozialdemokraten, in fast allen Kabinetten vertreten und stellte mit ihrem langjährigen Vorsitzenden C. Ruys de Beerenbrouck mehrfach den Ministerpräsidenten. 1945 ging sie in der Katholischen Volkspartei auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholische Volkspartei — Katholische Volkspartei,   1) gegründete konservative Partei in Österreich, ging aus dem Hohenwartklub (Hohenwart, Karl Sigmund Graf von) hervor, verschmolz 1907 mit den Kräften der christlich sozialen Bewegung zur Christlichsozialen Partei.  … …   Universal-Lexikon

  • Katholische Soziallehre — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Parteien in den Niederlanden — Modell des niederländischen Parteiensystems, verfasst durch Kieskompas, basiert auf dem Konzept des politischen Kompasses. Links rechts meint die sozioökonomische Dimension, Progressiv konservativ die soziokulturelle …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Meijer — Arnoldus Jozephus (Arnold) Meijer (* 5. Mai 1905 in Haarlemmermeer; † 17. Juni 1965 in Oisterwijk) war ein niederländischer Politiker. Leben Meijer studierte anfänglich Theologie, um katholischer Priester zu werden, beendete aber das Studium, als …   Deutsch Wikipedia

  • Katholieke Volkspartij — Die Katholieke Volkspartij (deutsch: Katholische Volkspartei, KVP) war eine konfessionelle niederländische politische Partei, die sich 1980 mit der Christelijk Historische Unie (Christlich Historische Union, CHU) und der Anti Revolutionaire… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederlande — Königreich der Niederlande; Holland (umgangssprachlich) * * * Nie|der|lan|de <Pl.>: Staat in Westeuropa. * * * Niederlande,     Kurzinformation:   Fläche: 41 526 km2   …   Universal-Lexikon

  • Ruys de Beerenbrouck —   [rœjs də beːrəbrɔuk], Charles Joseph Marie, niederländischer Politiker, * Roermond 1. 12. 1873, ✝ Utrecht 17. 4. 1936; Rechtsanwalt, ab 1905 Abgeordneter der Zweiten Kammer, führendes Mitglied der Römisch Katholischen Wählervereinigungen (ab… …   Universal-Lexikon

  • HUN — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Hungarn — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Hungary — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”